News

11. SEPTEMBER 2023

SEPSIS UPDATE 2023: SMARTDYELIVERY BRINGT SICH AUF DEN NEUESTEN STAND DER SEPSIS-FORSCHUNG

Vom 6. bis 8. September 2023 nahm SmartDyeLivery am 11. internationalen Kongress zur Sepsisforschung in Weimar teil. Unter dem Motto "Immunotherapies - Advances and Adaptions" diskutierte die Deutsche Sepsis-Gesellschaft die derzeitige Situation der Intensivmedizin. Der Kongress bot herausragenden Forschern die Gelegenheit, über die neuesten Fortschritte bei immunmodulatorischen Ansätzen für die adaptive Immunantwort bei Sepsis zu berichten.

Wir präsentierten unsere innovative Technologie auf dem gemeinsamen Stand mit dem Team des InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.

„Der Weimarer Kongress hat sich zu einem der weltweit wichtigsten Zusammenkünften zum Thema Sepsis entwickelt.“ - John Marshall M.D., F.R.C.S.C. (Universität Toronto)

SepsisUpdate 2023

05. SEPTEMBER 2023

SMARTDYELIVERY ÜBERZEUGT BESTEHENDE INVESTOREN ZUR ERHÖHUNG DER BETEILIGUNG

In der jüngsten Finanzierungsrunde haben sowohl die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) als auch ein bestehender Privatinvestor ihre Beteiligungen erhöht. Die Investoren zeigten sich motiviert durch den neuesten Meilenstein des Unternehmens - die Genehmigung des BfArM zur erstmaligen Durchführung einer klinischen Studie am Menschen. Die STIFT hat die Förderung der regionalen Wissenschaft zum Ziel und unterstützt seit 2018 das innovative therapeutische Konzept der SmartDyeLivery GmbH.

Hier finden Sie die offizielle Pressemeldung

19. JuLi 2023

SMARTDYELIVERY ERHÄLT SME-STATUS BEI DER EUROPÄISCHEN ARZNEIMITTEL-AGENTUR (EMA)

Unser Antrag bei der EMA für die Registrierung als KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen, engl. SME) war erfolgreich. Durch die Aufnahme ins SME-Register der EMA kann zukünftig eine vollständige oder teilweise Gebührenbefreiung für z.B. Beratungsgespräche oder Fortbildungen in Anspruch genommen werden.

29. Juni 2023

LIVE UND IN FARBE AUF DER INNOCON

Nachdem die letzte Beteiligung von SmartDyeLivery auf der InnoCON nur digital möglich war, war es nun umso schöner wieder vor Ort die innovationspolitische Leitveranstaltung Thüringens besuchen zu können. Unter dem Motto „STARTSCHUSS: Für mehr technologische Souveränität!“ beschäftigte sich die Veranstaltung mit den Chancen und Möglichkeiten, die die neue EU-Förderperiode 2021-2027 für Thüringer Unternehmen und Forschende bietet. SmartDyeLivery präsentierte sich auf dem InnoMARKT und informierte die Besucher in einem Pitch-Vortrag über ihr neues, vom BMBF gefördertes Projekt ATHANA - Antifungale Therapieansätze durch nanopartikelbasierte Zielsteuerung von Wirkstoffen.

230629 InnoCON SnapArt 9194

Oben: Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in Thüringen, besucht SmartDyeLivery auf dem InnoMARKT.

InnoCon 2023b

21. Juni 2023

SMARTDYELIVERY ERHÄLT GENEHMIGUNG FÜR KLINISCHE PHASE I

Es gibt Grund zur Freude: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat nach inhaltlicher Antragsprüfung SmartDyeLivery den Einzug in die klinische Phase genehmigt. Somit können erstmalig Nanotransporter, die für eine spezifische Therapie des septischen Leberversagens entwickelt werden, an gesunden Probanden im klinischen Rahmen getestet werden.

Lesen Sie hier die offizielle Pressemeldung

12. Juni 2023

BMBF FÖRDERT NEUES ATHANA-PROJEKT IN MILLIONENHÖHE

Das RUBIN-Bündnis „ATHANA“ entwickelt innovative Therapieansätze zur Behandlung von Infektionskrankheiten, im speziellen Pilzinfektionen (Antifungale Therapieansätze durch nanopartikelbasierte Zielsteuerung von Wirkstoffen). SmartDyeLivery hat sich mit sieben Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem pharmazeutisch-biotechnologischen Sektor und der Infektions- und klinischen Forschung zusammengeschlossen und fungiert als Bündniskoordinator. Mit innovativen Therapeutika wollen sie Menschenleben retten und die Region zum europäischen Herzen der antiinfektiven Nanotechnologien entwickeln. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen in Höhe von fast 6 Millionen Euro über drei Jahre im Rahmen des Programms RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation.

Zur Pressemeldung

08. Juni 2023

NACH VIER JAHREN ENDLICH WIEDER AM START: Das SmartDyeLivery Team machte mit knapp 8.600 anderen Läufern die Erfurter Altstadt unsicher und absolvierte die rund 5 Kilometer des Thüringer Unternehmenslaufs RUN mit Bravur. Alle Teammitglieder schafften es – mit der ein oder anderen Schweißperle auf der Stirn – sicher über die Ziellinie und ließen den Abend auf dem Domplatz fröhlich ausklingen.

Run 2023

28. November 2022

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT IN JENA: Türen auf für alle Wissenschaftsinteressierten hieß es am Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr bei zahlreichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Jena. SmartDyeLivery war ebenfalls wieder dabei – gemeinsam mit dem InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V. – und freute sich über den riesigen Andrang von Groß und Klein.

LNdW1 2022

LNdW2 2022

22. November 2022

Screenshot 2022 11 23 132615

04. November 2022

MEDWAYS-NETZWERKTREFFEN IN RUDOLSTADT: Am Freitagnachmittag öffnete AEROPHARM interessierten medways-Mitglieder die Türen. Neben einer Standortbesichtigung des zu Novartis gehörenden Produzenten von Atemwegsmedikamenten, gab es exellente Vorträge u.a. zu aktuellen Themen der Bundespolitik und zur EU-Regulierung für klinische Forschungsprojekte.

26. JULI 2022

GEMEINSAMES INTERVIEW MIT DER bmIt: Was war an dem Start-up so besonders? Wie sah die Frühphase der Unternehmensgründung aus? Zu diesen und mehr Fragen stand bmIt-Investmentmanager Stefan Jahn zusammen mit Geschäftsführer Dr. Marc Lehmann der Thüringer Aufbaubank gemeinsam Rede und Antwort.

Hier geht’s zum Interview

29. JUNI 2022

ANJA TRÄGER ERHÄLT ROWENA-MORSE-PREIS: Wir gratulieren unserer Mitgründerin Dr. Anja Träger zu dieser Auszeichnung für die beste Nachwuchswissenschaftlerin der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der mit 5.000 € dotierte Preis wurde im Rahmen des Schillertages am 24.06.2022 verliehen. Rowena Morse promovierte als erste Frau der Philosophischen Fakultät der Universität Jena.

15. JUNI 2022

“SPOTLIGHT ON INNOVATION”: Das Motto der diesjährigen Investor Days Thüringen war Programm. Nach zwei Jahren ohne Präsenzveranstaltung durften die Start-ups wieder live auf der Bühne pitchen. SmartDyelivery präsentierte sich als Wachstumsunternehmen während der zweitägigen Veranstaltung im Erfurter Stadion.

IVD 2022 72dpi 20220616 063459

06. APRIL 2022

ARTIKEL ÜBER PARTIKEL: Unseren Kooperationspartner am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) der FSU Jena ist wieder eine hochrangige Veröffentlichung über die Charakterisierung von Nanopartikeln gelungen. Die Publikation über den Vergleich von Methoden für die Größenbestimmung von Nanopartikeln ist vor Kurzem bei der Fachzeitschrift Analytica Chimica Acta akzeptiert worden. Die Wissenschaftler verwendeten hierfür auch von SmartDyeLivery hergestellte Nanopartikel. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

14. Februar 2022

SMARTDYELIVERY IN DER LOKALPRESSE: „Wir sind die Spediteure“ – Der heute in der Thüringer Allgemeinen veröffentlichte Artikel beschreibt unsere Plattform-Technologie mit anschaulichen Bildern. Der aktuelle Stand der Forschung und die kommenden Herausforderungen werden ebenso in den öffentlichen Fokus gerückt.

Lesen Sie hier die Online-Ausgabe

26. Januar 2022

ERNEUTE FINANZIERUNG IN MILLIONENHÖHE: Die bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) sowie ein Privatinvestor aus dem bestehenden Konsortium zeigten sich überzeugt von den neuesten präklinischen Studienergebnissen. Mit der weiteren Finanzierung soll die erste Studie im Menschen vorbereitet und durchgeführt werden. Wir sind glücklich und dankbar über das anhaltende Vertrauen! 

Lesen Sie hier die Pressemitteilung

10. September 2021

SMARTDYELIVERY BEIM "SEPSIS UPDATE IN WEIMAR": Vom 08. bis 10. September fand der 10. internationale Kongress der Deutschen Sepsis-Gesellschaft statt. Unter dem Motto “SEPSIS & COVID-19 – Beyond the Pandemic” wurden die Herausforderungen der Pandemie in der Intensivmedizin diskutiert. Die Pandemie prägte natürlich auch die Veranstaltung selbst: Als Hybrid-Event geplant, wurde die Teilnehmerzahl vor Ort begrenzt und viele Vorträge wurden online zugeschaltet.

SmartDyeLivery war als Aussteller anwesend und präsentierte ihre innovative Technologie am Gemeinschaftsstand mit dem InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.

SepsisUpdate2021

26. März 2021

PROJEKT ÜBERZEUGT UND WIRD IM RAHMEN EINER ZIM-KOOPERATION VOM BMWI GEFÖRDERT: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Rahmen einer ZIM-Kooperation ein gemeinsames Projekt des Instituts für Organische und Makromolekulare Chemie (IOMC) der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Michael Gottschaldt, der Klinik für Nuklearmedizin und ihrem Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Freesmeyer sowie der SmartDyeLivery GmbH. Im Projekt soll ein neuartiges, nanostrukturiertes Theranostikum für Anwendungen in der Onkologie entwickelt werden.

19. März 2021

»OPERATION LUFTSCHLOSS« LUFTREINIGER FÜR JENAER SCHULEN UND KINDERGÄRTEN: Im Rahmen der Initiative »Operation Luftschloss« der Stiftung Nanotechnologie hat auch die SmartDyeLivery GmbH neben anderen Jenaer Unternehmen, Privatpersonen und Initiativen einen der 17 Luftreiniger für Schulen und Kindergärten in Jena bereitgestellt. Die Geräte sollen die Verbreitung der SARS-CoV-2-Viren stoppen bzw. verringern und somit einen sichereren Unterricht bzw. eine sichere Betreuung ermöglichen. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.

Foto (v.l.): Dr, Marc Lehmann (CEO SmartDyeLivery GmbH), Dennis Sippach (Geschäftsführer IVOC-X GmbH), Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (Stiftung Nanotechnologie)

DSC00670 1Bildquelle: © Sylvia Braunsdorf

29. Januar 2021

POLYTARGET PRÄSENTIERT NEUEN IMAGEFILM: Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches »PolyTarget« der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickeln die Mitgründer der SmartDyeLivery GmbH (Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Prof. Dr. med. Michael Bauer und Dr. Anja Träger) innovative Pharmapolymere und Nanopartikel für den Einsatz in der Nanomedizin. Der Imagefilm zeigt die Forschungsarbeit, bei der die SmartDyeLivery GmbH ein strategischer Partner ist.

07. dezember 2020

GEMEINSAME PUBLIKATION MIT FORSCHERN DER UNIVERSITÄT JENA AUSGEZEICHNET: Die gemeinsam mit Wissenschaftlern des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) am 08. Oktober 2020 veröffentlichte hochrangige Publikation in der Fachzeitschrift Nanoscale wurde in die Themensammlung 2020 Nanoscale HOT Article Collection aufgenommen.

04. Dezember 2020

DIE SMARTDYELIVERY GMBH PRÄSENTIERT SICH AUF DER INNOCON: Unter dem Motto »Auf dem Weg zu innovativen Wertschöpfungs-Netzwerken« fand die diesjährige InnoCON am 24. November als Digital-Event statt. SmartDyeLivery präsentierte sich beim großen InnoPITCH zusammen mit zahlreichen Thüringer Akteuren und Netzwerken.

14. oktober 2020

ERFOLGREICHE FINANZIERUNGSRUNDE IM MILLIONENBEREICH: SmartDyeLivery freut sich über den erfolgreichen Abschluss der jüngsten Finanzierungsrunde. Neben der bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh, die ihr ihr Lead-Investment weiter ausbaut und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), konnte auch eine Gruppe von Business Angels überzeugt werden.  Mit dem eingeworbenen Wachstumskapital sollen die nächsten Entwicklungsschritte für die spezifische Therapie des septischen Leberversagens - bis hin zur ersten Anwendung am Menschen - finanziert werden. Lesen Sie hier die vollständige Pressemeldung.

08. oktober 2020

GEMEINSAME PUBLIKATION MIT FORSCHERN DER UNIVERSITÄT JENA: In enger Kooperation mit Wissenschaftlern des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) konnte weiter an der gemeinsam entwickelten Methode für eine quantitative Untersuchung physikalisch-chemischer Eigenschaften von Nanopartikeln, unter anderem in menschlichem Blutserum, gearbeitet werden. Die experimentell entwickelten Methoden erlauben zukünftig eine umfassende Qualitätssicherung bei nanomedizinischen Anwendungen. Die Ergebnisse konnten in einer gemeinsamen hochrangigen Publikation in der Fachzeitschrift Nanoscale veröffentlicht werden.

29. SEPTEMBER 2020

GEMEINSAME PUBLIKATION MIT DER BETEILIGUNGSMANAGEMENT THÜRINGEN GMBH (bm|t): Der Artikel »Gezielter Wirkstofftransport – eine Herausforderung« der SmartDyeLivery GmbH und der bm-t beteiligungsmanagement thüringen GmbH wurde in dem E-Magazin Plattform Life Sciences - 3/2020 »Biotechnologie« veröffentlicht. Der Ansatz des »Verpackens« von Wirkstoffen in Nanotransportern soll zukünftig bei der personalisierten Medizin eine zunehmende Rolle spielen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

16. Juni 2020

INVESTOR DAYS THÜRINGEN - DIGITAL EDITION 16.-17. JUNI: Dieses Jahr ist alles anders und so kommen auch die bewährten Inhalte der Thüringer Investor Days in einem neuen digitalen Gewand daher. Unter dem Motto „Playing Changes“ können sich innovative Startups und Wachstumsunternehmen von zu Hause aus in Live-Pitches und mit einem virtuellen Messestand potentiellen Investoren und Business Angels präsentieren. Auch SmartDyeLivery ist wieder dabei und freut sich auf zwei spannende virtuelle Tage!

19. Mai 2020

GEMEINSAME PUBLIKATION MIT FORSCHERN DER UNIVERSITÄT JENA: Die enge Kooperation mit Wissenschaftlern des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) mündete nun in einer gemeinsamen hochrangigen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Analytical Chemistry. Hierin stellen Wissenschaflterin Gizem Cinar und Kollegen eine neue Methode für eine quantitative Untersuchung physikalisch-chemischer Eigenschaften von Nanopartikeln, unter anderem, in menschlichem Blutserum vor. Die experimentell entwickelten Methoden können zukünftig für eine umfassende Qualitätssicherung bei nanomedizinischen Anwendungen eingesetzt werden.

06. Mai 2020

DIE THÜRINGER PHARMA COMMUNITY IST ONLINE! Mit ihrem gemeinsamen Internetauftritt zeigt die Thüringer Pharma Community die einzigartige enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Medizin nun auch nach außen.

Die 2016 gegründete Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Thüringen nachhaltig und unverwechselbar Sichtbarkeit als Pharmastandort zu verleihen. Die Community umfasst mittlerweile 20 Partner, darunter Unternehmen aller Größen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Landesinstitutionen. Auch SmartDyeLivery ist seit 2019 dabei und hat bereits wertvolle Kooperationspartner gewinnen können.

Machen Sie sich selbst ein Bild: www.thueringer-pharma-community.de

27. APRIL 2020

POLYMERCHEMIE IN JENA - FORSCHUNG AUF SPITZENNIVEAU: SmartDyeLivery-Mitgründer Prof. Dr. Ulrich S. Schubert rangiert hoch in der Liste der weltweit einflussreichsten Wissenschaftler aller Zeiten. Die Liste umfasst sowohl lebende als auch verstorbene Autoren, die einen h-Index von >100 aufweisen und somit als hoch zitierte Forscher gelten. Der h-Index (Hirsch-Index) ist benannt nach dem Physiker Jorge E. Hirsch, und ist eine Kennzahl für das weltweite Ansehen eines Wissenschaftlers in Fachkreisen.

12. FEbruar 2020

TEILNAHME AM BIOTECH FINANZ-GIPFEL 2020: Am 11. Februar lud BIO Deutschland, der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, zum diesjährigen CFO-Gipfel nach Berlin ein. Die Teilnehmer konnten sich rund um das Thema Finanzen informieren und austauschen. Auch Dr. Marc Lehmann, Geschäftsführer der SmartDyeLivery GmbH, war dabei und bestätigte ein spannendes Programm mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und zum Networking.

18. November 2019

SMARTDYELIVERY BEI DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN: Diesen Freitag, am 22.11.2019, findet die Lange Nacht der Wissenschaften von 18-24 Uhr in Jena statt. Auch wir haben etwas vorbereitet: Wenn Sie mehr über „smarte“ Nanocarrier erfahren wollen, besuchen Sie uns im Zentrum für Angewandte Forschung, Philosophenweg 7. An unserem Stand können Sie selbst „clevere Kügelchen“ formulieren und spielerisch Partikel in die Leber bringen!

31. Oktober 2019

PREIS FÜR NACHWUCHSWISSENSCHAFTLERIN: Herzlichen Glückwunsch an unsere Mitgründerin Frau Dr. Anja Träger für den Erhalt eines Nachwuchswissenschaftlerpreises der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)! Frau Dr. Träger leitet eine Arbeitsgruppe am Jena Center for Soft Matter (JCSM) der Universität Jena und unterstützt die SmartDyeLivery GmbH seit Beginn mit Ihrer Expertise im Bereich komplexer polymerer Nanostrukturen.

16. SEPTEMBER 2019

TEILNAHME AM KONGRESS DER DEUTSCHEN SEPSIS-GESELLSCHAFT e.V.: Beim Sepsis Update, das letzte Woche in Weimar stattfand, diskutierten Sepsis-Experten aus aller Welt über die aktuellen Entwicklungen in der Intensivmedizin. Unser Mitgründer Prof. Michael Bauer, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Jena und Sprecher des Centers for Sepsis Control & Care (CSCC) berichtete über die aktuelle Therapie sowie zukünftig zu adressierende medizinische Erfordernisse beim septischen Leberversagen. Auch das SmartDyeLivery-Team informierte sich über die neuesten Erkenntnisse aus der Sepsis-Forschung.  

Sepsis Update 2019

03. SEPTEMBER 2019

TREFFEN SIE UNS BEIM SEPSIS UPDATE IN WEIMAR: Beim 9. Internationalen Kongress „Sepsis & Multiorganversagen“, der vom 11.-13. September in Weimar stattfindet, präsentiert sich SmartDyeLivery wieder gemeinsam an einem Stand mit dem InfectoGnostics Forschungscampus. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen intensiven Austausch.

Lesen Sie hier weitere Informationen zum Kongress

15. JuLi 2019

INNOVATIVE POLYMERE FÜR DIE NANOMEDIZIN DES 21. JAHRHUNDERTS: Zu diesem Thema richtet der Sonderforschungsbereich PolyTarget der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein dreitägiges Symposium im eigenen Hause aus. Vor internationalem Publikum referieren hochkarätige Experten über aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Anwendung von Nanomaterialien in der Medizin. SmartDyeLivery unterstützt die Veranstaltung und freut sich auf einen exzellenten wissenschaftlichen Austausch.

27. Juni 2019

INDUSTRY CONTACT FORUM AM LEIBNIZ-HKI: Zum Austausch von Promovierenden und Industriepartnern organisierte das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) zum zweiten Mal ein Industry Contact Forum. Auch SmartDyeLivery stellte sich mit einer Unternehmenspräsentation vor und beantwortete Fragen rund um Karrieremöglichkeiten und Arbeitsalltag.

19. Juni 2019

INVESTOR DAYS THÜRINGEN 2019: Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei dem zweitägigen Event in Erfurt dabei. Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) stellten eine spannende Veranstaltung zusammen, bei der auch für reichlich Austausch zwischen den Teilnehmern gesorgt war.

ID2019 3  ID2019 1  ID2019 2

06. Juni 2019

RUN2019

WIEDER AM START BEIM THÜRINGER UNTERNEHMENSLAUF:

Das SmartDyeLivery-Team nahm auch dieses Jahr am RUN in Erfurt teil. Bei Temperaturen über 30°C schwitzten wir gestern Abend zusammen mit 9300 weiteren Läufern auf der knapp 5 km langen Strecke. Auch 2019 war es wieder ein top organisiertes Event!

 

 

 

22. Mai 2019

SMARTDYELIVERY BEIM FRÜHJAHRSTREFFEN DER THÜRINGER PHARMA COMMUNITY: Die Geraer HAPILA GmbH empfing Anfang Mai als diesjähringer Gastgeber Vertreter von Thüringer Pharmaunternehmen, akademischen Forschungseinrichtungen und klinischen Studienzentren. Die 2016 gegründete und seit dem stark gewachsene Thüringer Pharma Community bietet der Thüringer Pharmabranche eine gemeinsame Plattform. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette – von der Wirkstoffentwicklung über die klinische Erprobung bis hin zur Vermarktung – stärker in Thüringen zu bündeln und vorhandene Potentiale besser zu nutzen. Zukünftig soll eine gemeinsame öffentliche Präsenz inkl. Internetauftritt den Austausch weiter verstärken.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung

News 190522 ThPC

12. April 2019

FORSCHUNGSCAMPUS-EXPERTEN ZU BESUCH BEI SMARTDYELIVERY: Im Rahmen einer Führung über den InfectoGnostics Forschungcampus öffnete auch SmartDyeLivery gestern ihre Türen. InfectoGnostics ist einer von neun Forschungscampi, die als öffentlich-private Partnerschaften vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Ca. 40 Vertretern aller Forschungscampi plus Vertreter des BMBF und des Projektträgers Jülich waren für einen zweitägigen Workshop zum Thema „Digitalisierung“ zum Gastgeber nach Jena gereist. Als offizieller Partner stellte auch SmartDyeLivery den interessierten Zuhörern ihre Arbeit vor.

17. Januar 2019

SIE MÖCHTEN SICH NEUEN AUFGABEN STELLEN? Wir wachsen weiter und suchen zur Verstärkung für unser Team motivierte Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hier geht’s zu den Stellenausschreibungen

04. Januar 2019

DAS LAND THÜRINGEN UNTERSTÜZT NEUES FORSCHUNGSPROJEKT: Die Thüringer Aufbaubank fördert auch unser jüngstes Vorhaben im Bereich der Entwicklung von Nanotherapeutika für den biomedizinischen Einsatz. Wir freuen uns über den finanziellen Zuschuss und starten mit großem Forschergeist ins neue Jahr!

06. Dezember 2018

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert ist HOCHSCHULLEHRER DES JAHRES: Mit dieser Auszeichnung wird neben den wissenschaftlichen Leistungen und der Lehre auch das soziale Engagement unseres Mitgründers rund um die Internationale Junge Orchesterakademie geehrt. Die Preisverleihung findet am 8. April 2019 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin statt.

Hier geht’s zur Pressemeldung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

19. OKTOBER 2018

BÄUME STATT BLUMEN zum 25. Jubiläum unseres Co-Investors: Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einer ganz besonderen Aktion. Im Schwanseer Forst pflanzten Mitarbeiter und Gäste gemeinsam 100 Bäume. Auch wir waren aktiv dabei – und wünschen weiterhin viel Erfolg!

   STIFT Baumpflanzaktion 1   STIFT Baumpflanzaktion 2   STIFT Baumpflanzaktion 3  


10. OKTOBER 2018

UNSERE JÜNGSTE FINANZIERUNGSRUNDE IST ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN. Neu unter den Investoren dürfen wir einen Business Angel aus München begrüßen, der sich von unserem innovativen Therapiekonzept überzeugt zeigte. Zudem weitet die bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh ihre bestehende Beteiligung aus. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Hier geht's zum Artikel in der Thüringer Allgemeine: Jenaer Firma auf Wachstumskurs

04. OKTOBER 2018

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wir gratulieren unserem Mitgründer Prof. Dr. Ulrich S. Schubert zum Erhalt des Bundesverdienstkreuzes! Mit dieser hohen Auszeichnung wird sein Engagement rund um die Internationale Junge Orchesterakademie gewürdigt, die er vor rund 24 Jahren gründete. Hier erfahren Sie mehr

 

24. SEPTEMBER 2018Tag der Chemie 2018

TAG DER CHEMIE 2018: Auch SmartDyeLivery stellte sich am Samstag zum Tag der offenen Tür der Chemie zahlreichen interessierten Besuchern vor. Organisiert vom Sonderforschungsbereich PolyTarget der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden im Zentrum für angewandte Forschung (ZAF) Laborführungen, Vorträge und allerlei Mitmach-Experimente für Groß und Klein angeboten. Zur bundesweiten Veranstaltung lädt jährlich der Verband der Chemischen Industrie e. V. Die Besucher sollen so tiefere Einblicke in die vielseitige chemisch-pharmazeutische Branche von Seiten der Industrie und Wissenschaft bekommen.

 

15. August 2018

SMARTDYELIVERY IM HEUTE JOURNAL: Im Rahmen des Bürgerdialogs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, der gestern in Jena stattfand, wurde auch SmartDyeLivery vorab zum Thema „Europa“ interviewt. Geschäftsführer Dr. Marc Lehmann betonte, dass europäische Fördermittel wichtig seien, um innovative Forschungsergebnisse der Universität in ein marktreifes Produkt zu entwickeln. Gerade als junges Startup-Unternehmen sind wir dankbar für die Zuwendungen aus Europa. Den vollständigen Beitrag im gestrigen heute journal sehen Sie hier

 

07. August 2018

WIR SUCHEN AB SOFORT VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM: Sie sind Diplom-Ingenieur(in) oder Technische(r) Angestellte(r) und möchten sich neuen, interessanten Aufgaben stellen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

 

07. August 2018

NEUE KOOPERATION MIT DEM UNIVERSITÄTSKLINIKUM JENA: Im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Kooperationsprojekt zwischen der SmartDyeLivery GmbH und dem Institut für medizinische Mikrobiologie.


 

21. Juni 2018InvestorDays18c

INVESTOR DAYS THÜRINGEN 2018: SmartDyeLivery präsentierte sich – dieses Jahr in der Kategorie „Rising Star“ – wieder potenziellen Partnern und Investoren auf der zweitägigen Veranstaltung in Erfurt.

Ob an unserem Stand in der Innovationsarena, bei der Unternehmenspräsentation oder während dem abendlichen Get Together – die Plattform bot ausreichend Gelegenheit für inspirierenden Austausch und nachhaltiges Netzwerken.

 

13. Juni 2018INVEST Logo URL rote URL RZ

AB JETZT UNTERSTÜTZUNG FÜR PRIVATE INVESTOREN: SmartDyeLivery wurde für das Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als förderfähig anerkannt! Zukünftige Investoren bekommen somit 20% ihrer Investitionssumme steuerfrei vom Staat erstattet. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

 

 

Run2018c

07. Juni 2018

 

SDL LÄUFT ZU 100%!
Unter dem Motto „Klein, aber oho!“ absolvierte unsere gesamte Belegschaft den
10. Thüringer Unternehmenslauf. Hochmotiviert und bei bestem Wetter gingen
wir gestern Abend vor der beeindruckenden Dom-Kulisse Erfurts zusammen mit
weiteren ca. 9000 Läufern an den Start. Bereits das dritte Jahr in Folge kam das
SDL-Team nach den knapp 5 km erfolgreich ins Ziel!

 

 

 

 

 

05. Juni 2018

SmartDyeLivery ist nun auch Mitglied bei medways e.V. - dem Branchenverband Medizintechnik/Biotechnologie. Als kompetenter Ansprechpartner u.a. für Forschungsprojekte und die Zulassung von Medizinprodukten, sehen wir einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit medways entgegen. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung

09. MAI 2018

Als Verstärkung für unser Team suchen wir eine(n) Leiter(in) im Bereich Forschung und Entwicklung!
Sie haben als promovierte(r) Naturwissenschaftler(in) bereits Berufserfahrung in der Produktentwicklung im industriellen Umfeld sammeln können und kennen sich mit regulatorischen Prozessen aus? Wenn Sie sich diesen und vielen weiteren interessanten Aufgaben stellen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

03. Mai 2018

Wir freuen uns, dass wir die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) als neuen Investor für unser innovatives therapeutisches Konzept gewinnen konnten. Neben der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, die ihre bestehende Beteiligung weiter ausbaut, und der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) wird uns nun auch die STIFT finanziell unterstützen. Lesen Sie hier die Pressemitteilung

 

23. April 2018

Zwei der Gründer der SmartDyeLivery GmbH, Prof. Dr. Michael Bauer und Dr. Anja Träger, sind für den Thüringer Forschungspreis nominiert: Ein Wissenschaftlerteam der Universität Jena setzt bei der Bekämpfung der Sepsis auf die Nanomedizin. Hier geht's zum Artikel der Thüringer Allgemeine: Forscher bauen Minitransporter, damit Medizin gezielter wirken kann

19. März 2018

Die SmartDyeLivery GmbH sucht Verstärkung für ihr Team. Wenn Sie in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Organisation bereits Erfahrungen gesammelt haben, technisches und naturwissenschaftliches Verständnis mitbringen und sich neuen Aufgaben stellen möchten, dann bewerben Sie sich.

24. NOVEMBER 2017langenacht

Am 24.11.2017 präsentiert sich die SmartDyeLivery zusammen mit InfectoGnostics, Alere und Oncgnostics, dem Leibniz-IPHT und den universitären Arbeitsgruppen um Prof. Schubert, Prof. Balducci und Prof. Adelhelm zur Langen Nacht der Wissenschaften im Foyer des Zentrums für Angewandte Forschung (ZAF) am Philosophenweg 7.
Ab 18:00 Uhr gibt es am Stand der SmartDyeLivery farbenfrohe Experimente zum Selbermachen. Groß und Klein können sich in der Partikelherstellung probieren!
Das Kaffeemobil der Kaffeerösterei vom Markt 11 ist ebenfalls vor Ort.

 

 

25. Oktober 2017

Gründer- und Innovationstag der Friedrich-Schiller-Universität Jena – SmartDyeLivery ist dabei. Der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und FSU-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal eröffnen die Veranstaltung, bei der sich neben einer Podiumsdiskussion und Prämierung des Wissenschaftspreises für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der Universität, innovative Projekte und Gründungsvorhaben bei einer Werkschau und einem 90-sekündigen Pitch präsentieren.

17. – 18. Oktober 2017

Die SmartDyeLivery präsentiert sich im Rahmen der diesjährigen bionection, der Partnering Konferenz im Life Science Business, am 17. und 18. Oktober im Jenaer Volksbad. Neben anderen technologieorientierten Unternehmen, Institutionen, Investoren und Verbänden präsentiert sich die SmartDyeLivery und ihre Entwicklungen unter anderem mit einem Vortrag als Teil eines interessanten Konferenzprogramms.

25. - 27. September 2017

Netzwerken, kooperieren und wissenschaftlich-technisches Update. Ein kleines Team der SmartDyeLivery nimmt vom 25. bis 27. September an der “International Conference On Nanomedicine And Nanobiotechnology – ICONAN 2017”, in Barcelona teil. Im Rahmen der jährlichen Konferenz mit einem fokussierten Programm zu gezieltem Wirkstofftransport, Nanotransportern, Nanomedizin, Diagnose und Therapie werden von anerkannten internationalen Experten neueste Ergebnisse und Trends zum Entwicklungsfokus der SmartDyeLivery vorgestellt.

6. - 8. September 2017sdl news

Das Team der SmartDyeLivery GmbH nimmt vom 6. bis 8. September am 8. Internationalen Kongress der Deutschen Sepsisgesellschaft „Sepsis & multiorgan dysfunction“ in Weimar teil. Mitgründer der SmartDyeLivery und Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Jena sowie Sprecher des CSCC , Professor Michael Bauer, wird als Referent u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu „Organ-Organ Interaktionen“, dem zentralen Kompetenzfeld der SmartDyeLivery, berichten.

20. - 24. August 2017

Die SmartDyeLivery ist über den Gründer Professor Ulrich S. Schubert und als Co-Sponsor des Symposiums „Metal-containing and Metallo-supramolecular Polymers and Materials: Part VI“ auf der 254. Tagung der American Chemical Society vom 20. bis 24. August in Washington, DC vertreten.

13. Juni 2017

Die SmartDyeLivery GmbH nimmt an den Investor Days Thüringen 2017 teil und präsentiert sich im Rahmen der Veranstaltung am 14. Juni unter dem Motto - Scaling up: Enter the next level!

7. Juni 2017run

Das gesamte Team der SmartDyeLivery GmbH startet zum Thüringer Unternehmenslauf in Erfurt und absolviert die Strecke durch die Erfurter Altstadt gemeinsam.

1. Juni 2017

Thüringer Aufbaubank fördert Verbundvorhaben mit der SmartDyeLivery GmbH als Projektpartner. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena und Industriepartnern aus Jena soll ein nanopartikuläres Transportsystem für photoaktivierbare Substanzen in Biofilme entwickelt werden.
 
Copyright © 2022 SmartDyeLivery
by redcat DESIGNGROUP