Team

Gruppenbild SDL 22052019 72dpi

Die SmartDyeLivery GmbH vereint Kompetenzen aus Medizin, Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Management in einem erfahrenen und dynamischen Team. Der technologische Vorsprung wird durch breit angelegte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Unternehmen sowie in einem weitreichenden Netzwerk gesichert.

 

MaNagement UND Gründer

Dr. Marc Lehmann  Geschäftsführer

Dr. Marc Lehmann war bereits erfolgreich als Geschäftsführer und Entwicklungsleiter am Aufbau von zwei Unternehmen beteiligt. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Infektionsdiagnostika, insbesondere auf dem Gebiet der Sepsis und kann auf einen entsprechenden Track Record bei der CE-konformen Produktentwicklung und Herstellung verweisen. Im Rahmen der Entwicklung, CE-Markierung und späteren Vermarktung war er maßgeblich an der Planung und Durchführung mehrerer, auch multizentrischer, klinischer Studien beteiligt. Herr Dr. Lehmann ist Erfinder in verschiedenen Patenten, hat mehrere Millionen Euro an Fördermitteln eingeworben und mit seinen multinationalen Teams unter anderem mehrere Innovationspreise gewonnen.

Dr. Marc Lehmann
Geschäftsführer

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert  Gründer

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert ist Lehrstuhlinhaber für Organische und Makromolekulare Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Direktor des „Jena Center for Soft Matter“ (JCSM) und einer der weltweit führenden Materialwissenschaftler und Chemiker.

  • >1.100 Publikationen
  • Zitierungen: 55.000 (Web of Science); 71.300 (Google Scholar)
  • h-Index: 107 (Web of Sciences); 121 (Google Scholar)
  • In der Liste der “Highly Cited Researcher”
  • Sprecher DFG Sonderforschungsbereich 1278 „PolyTarget“
  • Auswärtiges wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam
  • Thüringer Forschungspreis für Angewandte Forschung
  • Fellow der National Academy of Inventors, USA
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
  • Bundesverdienstkreuz 2018
  • Hochschullehrer des Jahres 2019, Deutscher Hochschulverband / ZEIT

Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
Gründer

Prof. Dr. Michael Bauer  Gründer

Prof. Dr. Michael Bauer ist Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Jena, Sprecher des „Zentrums für Sepsis und Infektionsforschung (CSCC)“ an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie stellvertretender Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1278 PolyTarget der DFG „Polymerbasierte Nanopartikel-Bibliotheken für die Entwicklung zielgerichteter anti-inflammatorischer Strategien“.
Seine Forschungsgruppe arbeitet an der translationalen Entwicklung adjuvanter Therapieoptionen beim septischen Organversagen.

  • 255 Publikationen; 32 Reviews/Buchbeiträge
  • Zitierungen: 15.300 (Web of Science), 25.560 (Google Scholar)
  • h-Index: 53 (Web of Science), 67 (Google Scholar)

Prof. Dr. Michael Bauer
Gründer

Dr. Anja Träger  Gründerin

Dr. Anja Träger ist Leiterin einer eigenständig finanzierten Nachwuchsgruppe (NanoMatFutur, BMBF) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert und Mitglied im Jena Center für Soft Matter (JCSM).

Ihr Hauptinteresse liegt in der Charakterisierung und biologischen Anwendung von Polymeren und deren Formulierungen. Durch das Studium der Biochemie, der Promotion in der Biotechnologie, bei der sie sich mit dem Gene-Delivery kationischer Polymere beschäftigte, und der engen Kooperation mit Medizinern kann sie auf ein breites Wissen aus dem Bereich der Anwendungen von synthetischen Polymeren zurückgreifen.

  • Publikationen (peer-reviewed): 44
  • Zitationen: 947 (Researcher ID), 1114 (Google)
  • h-Index: 17 (Researcher ID), 20 (Google)
  • Patentanmeldungen: 6

Dr. Anja Träger
Gründerin

Prof. Dr. Reinhard Wetzker

Prof. Dr. Reinhard Wetzker leitet das Institut für Molekulare Zellbiologie am Universitätsklinikum Jena. Sein wissenschaftliches Interesse gilt dem Verständnis von Signaltransduktionsprozessen in Zellen und Organismen. Schwerpunkt sind Untersuchungen zur Funktion des Signalproteins Phosphoinositid 3-Kinase gamma in adaptiven Stressreaktionen biologischer Systeme. Zum Thema „Molecular Signatures of Adaptive Stress Responses“ leitet Prof. Wetzker ein Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Jena.

Prof. Dr. Reinhard Wetzker

 
Copyright © 2022 SmartDyeLivery
by redcat DESIGNGROUP